![]() ![]() ![]() ![]() Next: Wieviele Substanzen gibt es?Up: Die unendliche denkende Substanz Previous: Zu (3) Nach Gottes Tod (Ausblick)Wir glauben heute nicht mehr uneingeschränkt an den Schöpfergott. Nietzsche weist mit seinem bekannten Wort von Gottes Tod darauf hin, dass es kein fertig geschnürtes Paket menschlicher Möglichkeiten gibt, dessen Stifter der eine cartesische Gott wäre. Wir sind, was die Schaffung von Möglichkeiten angeht, auf uns zurückgeworfen.![]() ![]() Rationalität, wenn sie als vollständig, als alle Willkür ausschließend betrachtet wird, wird selbst auf eine Weise irrational. Da sie die vollständige Realisierung aller Möglichkeiten bedeutet, sofern sie zugleich möglich sind, schließt sie jede Begrenzung und jedes Auswahlprinzip aus.Was es offenbar dennoch gibt, sind Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Bereiche von Begrifflichkeiten. Es gibt jedoch, aller Wahrscheinlichkeit nach, mehrere Horizonte, die solche Notwendigkeit und Möglichkeit stiften, die nicht untereinander verträglich sein müssen.Was wir, über Descartes hinaus, denken müssen, wenn wir seinen Gottesbeweis nicht akzeptieren, ist dieses: Wir sind endlich, es mangelt uns nicht an Vollkommenheit und dennoch gibt es Möglichkeiten.Was macht Möglichkeiten möglich, wenn nicht Gott? Dies ist eine schwierige Frage, zu der ich mir hier nur Andeutungen erlauben kann. Möglichkeiten werden etwa möglich durch Sprachlichkeit, im weiteren Sinn durch gemeinschaftliche Praxisformen und durch Kultur. Wo Descartes also einen seiner Kultur vertrauten Begriff Gottes eingesetzt hatte, muss für uns aller Voraussicht nach die Kultur selbst stehen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Next: Wieviele Substanzen gibt es?Up: Die unendliche denkende Substanz Previous: Zu (3) |
|
areas of Interest publications courses |
|
master thesis PhD thesis habilitationsschrift |
|
links hennig.de grecore.de |